Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit

Die Bienen

Wir beherbergen die Bienenstöcke eines örtlichen Honigproduzenten auf unserem Grundstück, um die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu fördern.

Gülle

Der von uns verwendete Mist oder Dung stammt garantiert aus biologischem Anbau.

Biodynamik

Wir behandeln unseren Boden mit biodynamischen Präparaten, um ihn vitaler und freundlicher zu machen.

Keine Herbizide

Das Gras in der Unterreihe wird mit speziell für Venica&Venica entwickelten Maschinen gejätet, gemahlen und geschnitten.

Gründüngung

Wir verwenden Mehrzwecksaaten, um Bodenerosion zu vermeiden, die Weinberge zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern.

Wir gehen durch den Weinberg

Für unser Unternehmen ist die ökologische Nachhaltigkeit der Ausgangspunkt eines Prozesses, der Erzeuger und Verbraucher zusammenführt und die Einzigartigkeit jedes Weins als Ausdruck einer individuellen Produktion in den Mittelpunkt stellt. Indem wir uns verpflichten, die Unversehrtheit des Landes zu erhalten und die biologische Vielfalt zu schützen, schaffen wir einen Mehrwert für unser Unternehmen und werden zu „Wächtern“ des Gebiets, genau wie Papa Adelchi.

Im Hause Venica hat der Respekt vor der Natur und den Menschen eine lange Tradition: Großvater Daniele lehrte uns, die Zyklen der Natur zu respektieren und nur natürliche Produkte im Weinberg und im Keller zu verwenden.

Wir gehen durch den Weinberg“, um diese Grundwerte wiederzuentdecken, die in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben und im Lichte eines modernen und rigorosen Ansatzes mit starken wissenschaftlichen und technischen Grundlagen neu interpretiert werden. Dieser Ansatz hat uns zusammen mit der wissenschaftlichen Forschung dazu gebracht, unsere ökologische Identität wiederzuentdecken und ein agronomisches und soziales Management zu betreiben, das aus guten täglichen Praktiken besteht, um die Umwelt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der wir leben, zu schützen.

„Weinbergspaziergang‘ bedeutet, einen Weg der sorgfältigen Beobachtung und Planung der Pflanze, ihrer Wurzeln, des Bodens, in dem sie leben und sich entwickeln, und der sie umgebenden Umwelt, als deren Hüter wir uns fühlen, zu beschreiten. Sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, ihre Bedürfnisse zu bewerten und wahrzunehmen, ihre kritischen Punkte zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

Die Bienen

Wir beherbergen die Bienenstöcke eines örtlichen Honigproduzenten auf unserem Grundstück, um die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu fördern.

Gülle

Der von uns verwendete Mist oder Dung stammt garantiert aus biologischem Anbau.

Biodynamik

Wir behandeln unseren Boden mit biodynamischen Präparaten, um ihn vitaler und freundlicher zu machen.

Keine Herbizide

Das Gras in der Unterreihe wird mit speziell für Venica&Venica entwickelten Maschinen gejätet, gemahlen und geschnitten.

Gründüngung

Wir verwenden Mehrzwecksaaten, um Bodenerosion zu vermeiden, die Weinberge zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern.

Wir gehen durch den Weinberg

Für unser Unternehmen ist die ökologische Nachhaltigkeit der Ausgangspunkt eines Prozesses, der Erzeuger und Verbraucher zusammenführt und die Einzigartigkeit jedes Weins als Ausdruck einer individuellen Produktion in den Mittelpunkt stellt. Indem wir uns verpflichten, die Unversehrtheit des Landes zu erhalten und die biologische Vielfalt zu schützen, schaffen wir einen Mehrwert für unser Unternehmen und werden zu „Wächtern“ des Gebiets, genau wie Papa Adelchi.

Im Hause Venica hat der Respekt vor der Natur und den Menschen eine lange Tradition: Großvater Daniele lehrte uns, die Zyklen der Natur zu respektieren und nur natürliche Produkte im Weinberg und im Keller zu verwenden.

Wir gehen durch den Weinberg“, um diese Grundwerte wiederzuentdecken, die in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben und im Lichte eines modernen und rigorosen Ansatzes mit starken wissenschaftlichen und technischen Grundlagen neu interpretiert werden. Dieser Ansatz hat uns zusammen mit der wissenschaftlichen Forschung dazu gebracht, unsere ökologische Identität wiederzuentdecken und ein agronomisches und soziales Management zu betreiben, das aus guten täglichen Praktiken besteht, um die Umwelt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der wir leben, zu schützen.

„Weinbergspaziergang‘ bedeutet, einen Weg der sorgfältigen Beobachtung und Planung der Pflanze, ihrer Wurzeln, des Bodens, in dem sie leben und sich entwickeln, und der sie umgebenden Umwelt, als deren Hüter wir uns fühlen, zu beschreiten. Sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, ihre Bedürfnisse zu bewerten und wahrzunehmen, ihre kritischen Punkte zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

Die Bienen

Wir beherbergen die Bienenstöcke eines örtlichen Honigproduzenten auf unserem Grundstück, um die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu fördern.

Gülle

Der von uns verwendete Mist oder Dung stammt garantiert aus biologischem Anbau.

Biodynamik

Wir behandeln unseren Boden mit biodynamischen Präparaten, um ihn vitaler und freundlicher zu machen.

Keine Herbizide

Das Gras in der Unterreihe wird mit speziell für Venica&Venica entwickelten Maschinen gejätet, gemahlen und geschnitten.

Gründüngung

Wir verwenden Mehrzwecksaaten, um Bodenerosion zu vermeiden, die Weinberge zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern.

Wir gehen durch den Weinberg

Für unser Unternehmen ist die ökologische Nachhaltigkeit der Ausgangspunkt eines Prozesses, der Erzeuger und Verbraucher zusammenführt und die Einzigartigkeit jedes Weins als Ausdruck einer individuellen Produktion in den Mittelpunkt stellt. Indem wir uns verpflichten, die Unversehrtheit des Landes zu erhalten und die biologische Vielfalt zu schützen, schaffen wir einen Mehrwert für unser Unternehmen und werden zu „Wächtern“ des Gebiets, genau wie Papa Adelchi.

Im Hause Venica hat der Respekt vor der Natur und den Menschen eine lange Tradition: Großvater Daniele lehrte uns, die Zyklen der Natur zu respektieren und nur natürliche Produkte im Weinberg und im Keller zu verwenden.

Wir gehen durch den Weinberg“, um diese Grundwerte wiederzuentdecken, die in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben und im Lichte eines modernen und rigorosen Ansatzes mit starken wissenschaftlichen und technischen Grundlagen neu interpretiert werden. Dieser Ansatz hat uns zusammen mit der wissenschaftlichen Forschung dazu gebracht, unsere ökologische Identität wiederzuentdecken und ein agronomisches und soziales Management zu betreiben, das aus guten täglichen Praktiken besteht, um die Umwelt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der wir leben, zu schützen.

„Weinbergspaziergang‘ bedeutet, einen Weg der sorgfältigen Beobachtung und Planung der Pflanze, ihrer Wurzeln, des Bodens, in dem sie leben und sich entwickeln, und der sie umgebenden Umwelt, als deren Hüter wir uns fühlen, zu beschreiten. Sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, ihre Bedürfnisse zu bewerten und wahrzunehmen, ihre kritischen Punkte zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

Die Bienen

Wir beherbergen die Bienenstöcke eines örtlichen Honigproduzenten auf unserem Grundstück, um die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu fördern.

Gülle

Der von uns verwendete Mist oder Dung stammt garantiert aus biologischem Anbau.

Biodynamik

Wir behandeln unseren Boden mit biodynamischen Präparaten, um ihn vitaler und freundlicher zu machen.

Keine Herbizide

Das Gras in der Unterreihe wird mit speziell für Venica&Venica entwickelten Maschinen gejätet, gemahlen und geschnitten.

Gründüngung

Wir verwenden Mehrzwecksaaten, um Bodenerosion zu vermeiden, die Weinberge zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern.

Wir gehen durch den Weinberg

Für unser Unternehmen ist die ökologische Nachhaltigkeit der Ausgangspunkt eines Prozesses, der Erzeuger und Verbraucher zusammenführt und die Einzigartigkeit jedes Weins als Ausdruck einer individuellen Produktion in den Mittelpunkt stellt. Indem wir uns verpflichten, die Unversehrtheit des Landes zu erhalten und die biologische Vielfalt zu schützen, schaffen wir einen Mehrwert für unser Unternehmen und werden zu „Wächtern“ des Gebiets, genau wie Papa Adelchi.

Im Hause Venica hat der Respekt vor der Natur und den Menschen eine lange Tradition: Großvater Daniele lehrte uns, die Zyklen der Natur zu respektieren und nur natürliche Produkte im Weinberg und im Keller zu verwenden.

Wir gehen durch den Weinberg“, um diese Grundwerte wiederzuentdecken, die in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben und im Lichte eines modernen und rigorosen Ansatzes mit starken wissenschaftlichen und technischen Grundlagen neu interpretiert werden. Dieser Ansatz hat uns zusammen mit der wissenschaftlichen Forschung dazu gebracht, unsere ökologische Identität wiederzuentdecken und ein agronomisches und soziales Management zu betreiben, das aus guten täglichen Praktiken besteht, um die Umwelt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der wir leben, zu schützen.

„Weinbergspaziergang‘ bedeutet, einen Weg der sorgfältigen Beobachtung und Planung der Pflanze, ihrer Wurzeln, des Bodens, in dem sie leben und sich entwickeln, und der sie umgebenden Umwelt, als deren Hüter wir uns fühlen, zu beschreiten. Sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten, ihre Bedürfnisse zu bewerten und wahrzunehmen, ihre kritischen Punkte zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

In der Zeit

2006

2006

Installation von Fotovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom und Warmwasser


schließen

2007

2007

Der 60-kW-Holzkessel, der mit Holz aus unseren Wäldern befeuert wird, wird zur Beheizung des Weinkellers und der Weinkellerräume eingesetzt.


schließen

2011

2011

Aus dem Wunsch heraus, neue Instrumente zur kontinuierlichen Verbesserung zu erproben, hat sich das Unternehmen V.I.V.A. SUSTAINABLE WINE – Valutazione dell’Impatto della Viticoltura sull’Ambiente (Bewertung der Auswirkungen des Weinbaus auf die Umwelt) angeschlossen – ein nationales Pilotprojekt, das vom Umweltministerium in Zusammenarbeit mit neun Unternehmen und drei Forschungszentren für nachhaltigen Wein „Made in Italy“ ins Leben gerufen wurde.


schließen

2017

2017

Um die Bewegung zur Ankurbelung des Tourismus in der Region zu unterstützen, haben wir beschlossen, unsere grüne Philosophie auf das Weingut und die Gastfreundschaft auszuweiten. Deshalb haben wir das Weingut mit Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder sowie speziellen Stellplätzen für Tesla-Fahrzeuge ausgestattet.


schließen

2019

2019

Am 17. Februar 2019 hat Venica&Venica seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht mit seinen internen Mitarbeitern und dem Netzwerk seiner Agenten geteilt. Er entstand aus dem Bedürfnis heraus, die wissenschaftlichen Ergebnisse des V.I.V.A.-Projekts und alle bewährten Praktiken des sozialen und ökologischen Engagements, die das Unternehmen in seinem Alltag anwendet, in einem einzigen Dokument zusammenzufassen, um sie zu kommunizieren und zu teilen.


schließen

In der Zeit

2006

2006

Installation von Fotovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom und Warmwasser


schließen

2017

2017

Um die Bewegung zur Ankurbelung des Tourismus in der Region zu unterstützen, haben wir beschlossen, unsere grüne Philosophie auf das Weingut und die Gastfreundschaft auszuweiten. Deshalb haben wir das Weingut mit Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder sowie speziellen Stellplätzen für Tesla-Fahrzeuge ausgestattet.


schließen

2007

2007

Der 60-kW-Holzkessel, der mit Holz aus unseren Wäldern befeuert wird, wird zur Beheizung des Weinkellers und der Weinkellerräume eingesetzt.


schließen

2019

2019

Am 17. Februar 2019 hat Venica&Venica seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht mit seinen internen Mitarbeitern und dem Netzwerk seiner Agenten geteilt. Er entstand aus dem Bedürfnis heraus, die wissenschaftlichen Ergebnisse des V.I.V.A.-Projekts und alle bewährten Praktiken des sozialen und ökologischen Engagements, die das Unternehmen in seinem Alltag anwendet, in einem einzigen Dokument zusammenzufassen, um sie zu kommunizieren und zu teilen.


schließen

2011

2011

Aus dem Wunsch heraus, neue Instrumente zur kontinuierlichen Verbesserung zu erproben, hat sich das Unternehmen V.I.V.A. SUSTAINABLE WINE – Valutazione dell’Impatto della Viticoltura sull’Ambiente (Bewertung der Auswirkungen des Weinbaus auf die Umwelt) angeschlossen – ein nationales Pilotprojekt, das vom Umweltministerium in Zusammenarbeit mit neun Unternehmen und drei Forschungszentren für nachhaltigen Wein „Made in Italy“ ins Leben gerufen wurde.


schließen

In der Zeit

2006

2006

Installation von Fotovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom und Warmwasser


schließen

2007

2007

Der 60-kW-Holzkessel, der mit Holz aus unseren Wäldern befeuert wird, wird zur Beheizung des Weinkellers und der Weinkellerräume eingesetzt.


schließen

2011

2011

Aus dem Wunsch heraus, neue Instrumente zur kontinuierlichen Verbesserung zu erproben, hat sich das Unternehmen V.I.V.A. SUSTAINABLE WINE – Valutazione dell’Impatto della Viticoltura sull’Ambiente (Bewertung der Auswirkungen des Weinbaus auf die Umwelt) angeschlossen – ein nationales Pilotprojekt, das vom Umweltministerium in Zusammenarbeit mit neun Unternehmen und drei Forschungszentren für nachhaltigen Wein „Made in Italy“ ins Leben gerufen wurde.


schließen

2017

2017

Um die Bewegung zur Ankurbelung des Tourismus in der Region zu unterstützen, haben wir beschlossen, unsere grüne Philosophie auf das Weingut und die Gastfreundschaft auszuweiten. Deshalb haben wir das Weingut mit Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder sowie speziellen Stellplätzen für Tesla-Fahrzeuge ausgestattet.


schließen

2019

2019

Am 17. Februar 2019 hat Venica&Venica seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht mit seinen internen Mitarbeitern und dem Netzwerk seiner Agenten geteilt. Er entstand aus dem Bedürfnis heraus, die wissenschaftlichen Ergebnisse des V.I.V.A.-Projekts und alle bewährten Praktiken des sozialen und ökologischen Engagements, die das Unternehmen in seinem Alltag anwendet, in einem einzigen Dokument zusammenzufassen, um sie zu kommunizieren und zu teilen.


schließen

Das Projekt VIVA

Ornella Venica – Außenbeziehungen Unternehmen Venica & Venica

Aus dem Wunsch heraus, mit neuen Instrumenten zur kontinuierlichen Verbesserung zu experimentieren, schloss sich das Unternehmen 2011 V.I.V.A. SUSTAINABLE WINE – Valutazione dell’Impatto della Viticoltura sull’Ambiente (Bewertung der Auswirkungen des Weinbaus auf die Umwelt) an, einem nationalen Pilotprojekt, das vom Umweltministerium in Zusammenarbeit mit neun Unternehmen und drei Forschungszentren für nachhaltigen Wein „Made in Italy“ ins Leben gerufen wurde.
Das Projekt ist nach wie vor in Betrieb und misst die Nachhaltigkeitsleistung der Weinlieferkette, angefangen bei der Berechnung des Wasser- und Kohlenstoff-Fußabdrucks.

Die freiwillige Entscheidung zum Beitritt ergab sich aus der Notwendigkeit, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt und die Gesellschaft, in der wir leben, besser zu verstehen, damit wir in Zukunft noch verantwortungsvoller mit natürlichen Ressourcen und Gemeingütern umgehen können.  

Das Projekt VIVA

Ornella Venica – Außenbeziehungen Unternehmen Venica & Venica

Aus dem Wunsch heraus, mit neuen Instrumenten zur kontinuierlichen Verbesserung zu experimentieren, schloss sich das Unternehmen 2011 V.I.V.A. SUSTAINABLE WINE – Valutazione dell’Impatto della Viticoltura sull’Ambiente (Bewertung der Auswirkungen des Weinbaus auf die Umwelt) an, einem nationalen Pilotprojekt, das vom Umweltministerium in Zusammenarbeit mit neun Unternehmen und drei Forschungszentren für nachhaltigen Wein „Made in Italy“ ins Leben gerufen wurde.
Das Projekt ist nach wie vor in Betrieb und misst die Nachhaltigkeitsleistung der Weinlieferkette, angefangen bei der Berechnung des Wasser- und Kohlenstoff-Fußabdrucks.

Die freiwillige Entscheidung zum Beitritt ergab sich aus der Notwendigkeit, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt und die Gesellschaft, in der wir leben, besser zu verstehen, damit wir in Zukunft noch verantwortungsvoller mit natürlichen Ressourcen und Gemeingütern umgehen können.  

Venica & Venica Di Gianni Venica e C. S.S. Società Agricola
Standort Cerò 8
34070 Dolegna del Collio (Go) - Italy
(+39) 0481 61264
 info@venica.it | wine.resort@venica.it

Weine


Venica & Venica
è certificata VIVA

Venica & Venica Di Gianni Venica e C. S.S. Società Agricola

Standort Cerò 8 - 34070
Dolegna del Collio (Go)
 (+39) 0481 61264
 info@venica.it  wine.resort@venica.it

© Venica & Venica Di Gianni Venica e C. S.S. Società Agricola
All rights reserved. P.I. IT00492040316